Eine gute und für jeden unabhängig vom Geldbeutel zugängliche gesundheitliche Versorgung ist ein hohes Gut und ein zentraler Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Viele Menschen können sich heute durch den medizinischen Fortschritt und bessere Lebensverhältnisse über ein langes Leben mit vielen gesunden Lebensjahren freuen. Durch eine solidarische und gerechte Finanzierung wird es auch in Zukunft gelingen die Kosten im Gesundheitswesen abzusichern.
Doch Solidarität bedeutet mehr: noch immer hat ein Fünftel der Bevölkerung durch soziale Benachteiligung eine deutlich geringere Lebenserwartung und erheblich höhere Gesundheitsrisiken. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen einen guten Start in ihren Lebensweg. Deshalb ist es so wichtig endlich mehr Geld für Gesundheitsförderung und Prävention in den Alltagswelten bereitzustellen.
In der Ausgestaltung unseres Gesundheitswesens zählt heute oft mehr der Blick der Leistungsanbieter und der Kostenträger als der von Patientinnen und Patienten oder Pflegebedürftigen. Das muss sich ändern. Die Versorgung bei Krankheit und Pflegebedarf gehört zum alltäglichen Leben, deshalb sollten sie leicht zugänglich und weitgehend vor ort organisiert und gesteuert werden. Gerade für junge Familien, ältere oder pflegebedürftige Menschen ist es wichtig, dass gesundheitliche, pflegerische und soziale Angebote Hand in Hand gehen.
Vieles im Gesundheitswesen ist außerdem weitgehend intransparent, der Zugang zu verständlichen Informationen oft Mangelware. Darum wollen wir für mehr Selbstbestimmung,Transparenz und Mitgestaltungsmöglichkeiten sorgen.
Anlässlich einer Befragung zur Bürgerversicherung im Auftrag des ARD-Magazins „Monitor“ erklärt Maria… > weiterlesen
In einem Online- Expert*innen-Gespräch tauschte sich die gesundheitspolitische Sprecherin Maria Klein-Schmeink… > weiterlesen
Für unser Gesundheitssystem hat die Corona-Pandemie einen Stresstest dargestellt. Mängel wurden an vielen… > weiterlesen
Zu den Halbjahresbilanzen der Krankenkassen und der Notwendigkeit eines zusätzlichen Bundeszuschusses erklärt… > weiterlesen
Maria Klein-Schmeink, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen… > weiterlesen
Zu den gemeinsamen Beschlüssen der Ministerpräsident*innen der Länder mit der Bundeskanzlerin zu Bekämpfung… > weiterlesen