Die gesetzliche Krankenversicherung ist nach wie vor ein Solidarsystem, das ohne die Stärksten auskommen muss. Durch die schrittweise Zusammenführung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung in einer Bürgerversicherung wollen wir die Gerechtigkeitsdefizite des dualen Versicherungssystems beheben. ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen sollen künftig wieder gleich viel beitragen und der Bundeszuschuss verlässlich gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die beitragsfreie Mitversicherung der Kinder finanzieren.
Krankenhäuser gehören zur gesundheitlichen Daseinsvorsorge. Menschen, die auf medizinische Hilfe angewiesen… > weiterlesen
Zu den am gestrigen Nachmittag durch das Bundesministerium für Gesundheit veröffentlichten vorläufigen… > weiterlesen
Zur heutigen Sitzung des Expertenbeirates zur finanziellen Lage der Krankenhäuser erklärt Maria… > weiterlesen
Zur heutigen Sitzung des Expertenbeirates zur finanziellen Lage der Krankenhäuser erklärt Maria… > weiterlesen
Anlässlich der Pressekonferenz des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) zur finanziellen Lage der… > weiterlesen
Zur geplanten Verlängerung der Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser erklärt Maria Klein-Schmeink: Die… > weiterlesen
Zum ersten Entwurf zur Ausweitung des Kinderkrankengeldes erklären Maria Klein-Schmeink, stellvertretende… > weiterlesen
Zur aktuellen Diskussion über drohende massive Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung… > weiterlesen
Zur Verabschiedung des Versorgungsverbesserungsgesetzes im Gesundheitsausschuss erklärt Maria Klein-Schmeink,… > weiterlesen
Zur heute vorgestellten Studie der Hans-Böckler-Stiftung zum Fallpauschalensystem im Krankenhaus erklärt Maria… > weiterlesen