Die gesetzliche Krankenversicherung ist nach wie vor ein Solidarsystem, das ohne die Stärksten auskommen muss. Durch die schrittweise Zusammenführung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung in einer Bürgerversicherung wollen wir die Gerechtigkeitsdefizite des dualen Versicherungssystems beheben. ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen sollen künftig wieder gleich viel beitragen und der Bundeszuschuss verlässlich gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die beitragsfreie Mitversicherung der Kinder finanzieren.
Das Bundesbauministerium fördert drei in der münsterschen Innenstadt geplante Reallabore mit rund 337.000… > weiterlesen
Zur Kostenentwicklung in der gesetzlichen Kranken- und Sozialen Pflegeversicherung erklärt Maria… > weiterlesen
Zur Veröffentlichung der Prognose des Schätzerkreises zur Finanzentwicklung der GKV erklärt Maria… > weiterlesen
Zu zwei derzeit laufenden Ausschreibungsverfahren des Bundesministeriums für Gesundheit, die die Lagerung und… > weiterlesen
Zu den Halbjahresbilanzen der Krankenkassen und der Notwendigkeit eines zusätzlichen Bundeszuschusses erklärt… > weiterlesen
Zur Verabschiedung des grünen Antrags zur Krankenhausfinanzierung und -planung im Bundestag am Donnerstag… > weiterlesen
Spahn hat bislang auf die ihm eigene Weise auf die von Journalisten offen gelegten Betrügereien reagiert. Er… > weiterlesen
Zur Anhörung im Gesundheitsausschuss zur Krankenhausfinanzierung erklärt Maria Klein-Schmeink: Krankenhäuser… > weiterlesen
Anlässlich erneuter Meldungen zur finanziellen Lage der gesetzlichen Krankenkassen, die sich 2022 in drastisch… > weiterlesen