Die gesetzliche Krankenversicherung ist nach wie vor ein Solidarsystem, das ohne die Stärksten auskommen muss. Durch die schrittweise Zusammenführung der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung in einer Bürgerversicherung wollen wir die Gerechtigkeitsdefizite des dualen Versicherungssystems beheben. ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen sollen künftig wieder gleich viel beitragen und der Bundeszuschuss verlässlich gesamtgesellschaftliche Aufgaben wie die beitragsfreie Mitversicherung der Kinder finanzieren.
Zum ersten Entwurf zur Ausweitung des Kinderkrankengeldes erklären Maria Klein-Schmeink, stellvertretende… > weiterlesen
Zur aktuellen Diskussion über drohende massive Beitragssteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung… > weiterlesen
Zur Verabschiedung des Versorgungsverbesserungsgesetzes im Gesundheitsausschuss erklärt Maria Klein-Schmeink,… > weiterlesen
Zur heute vorgestellten Studie der Hans-Böckler-Stiftung zum Fallpauschalensystem im Krankenhaus erklärt Maria… > weiterlesen
Umfasst die Refinanzierung nach Bundespflegesatzverordnung der in der Reform der Psychotherapeutenausbildung… > weiterlesen
Zur 1. Lesung des Einzelplans 15 (Gesundheit) im Bundeshaushaltsplan für 2021 erklärt Maria Klein-Schmeink: … > weiterlesen
Zu den Vorschlägen von Minister Spahn zur Finanzierung der GKV in 2021 erklärt Maria Klein-Schmeink: "Die… > weiterlesen
Zu der von der Bundesregierung geplanten sogenannten Sozialgarantie, für die der Bund dieses und nächstes Jahr… > weiterlesen
Zu den Forderungen der Krankenkassen nach einem höheren Bundeszuschuss, erklärt Maria Klein-Schmeink Spahn… > weiterlesen
Zu aktuellen Meldungen über die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherungen erklärt Maria… > weiterlesen