Die Digitalisierung verspricht das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Dies bedeutet für Patientinnen und Patienten, Verbraucherinnen und Verbraucher, für die Gesundheitspolitik als auch für alle im Gesundheitswesen Tätigen Chance und Herausforderung zugleich. Umso bedeutsamer ist es, sie aktiv im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten sowie Risiken offen zu diskutieren und mögliche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Für uns ist klar: Die Belange von Datenschutz, Patienteninteressen und Patientenrechte können nur zusammen gedacht und vorangebracht werden.
Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über Datenschutzmängel, die offenbar in einer bestimmten… > weiterlesen
Wieder zeigt sich, dass Gesundheitsminister Jens Spahn mit Gesundheitsapps und der Blockchain lieber an einer… > weiterlesen
Welche Formen der elektronischen Übertragung oder Abgabe entsprechender Datenträger direkt durch Hersteller,… > weiterlesen
Welche Zeitrahmen plant das BMG für die Veröffentlichung und Anhörung der Rechtsverordnung nach § 139e Abs. 9… > weiterlesen
Gestern wurde im Bundestag das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verabschiedet. Leider wurden unsere… > weiterlesen
Informationelle Selbstbestimmung und bestmöglicher Datenschutz sind nicht Hindernisse sondern Grundlage für… > weiterlesen
Wer haftet nach Rechtsauffassung der Bundesregierung bei Genehmigungen von digitalen Gesundheitsanwendungen… > weiterlesen
Rede ansehen Vizepräsidentin Claudia Roth: Vielen Dank, Dr. Kessler. – Ich will Sie informieren, dass Jens… > weiterlesen