Die Digitalisierung verspricht das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Dies bedeutet für Patientinnen und Patienten, Verbraucherinnen und Verbraucher, für die Gesundheitspolitik als auch für alle im Gesundheitswesen Tätigen Chance und Herausforderung zugleich. Umso bedeutsamer ist es, sie aktiv im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten sowie Risiken offen zu diskutieren und mögliche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Für uns ist klar: Die Belange von Datenschutz, Patienteninteressen und Patientenrechte können nur zusammen gedacht und vorangebracht werden.
Zum Positionspapier der CDU/CSU zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich erklärt Maria Klein-Schmeink: Es… > weiterlesen
Zur Entscheidung der Bundesregierung für eine dezentrale Speicherung der Daten bei der geplanten… > weiterlesen
Es ist gut, dass die Tracing-App freiwillig bleiben soll, aber Spahn bleibt detaillierte Angaben schuldig, was… > weiterlesen
Die aktuelle Corona-Krise mit ihren Einschränkungen und Ungewissheiten bedeutet für alle Menschen eine extrem… > weiterlesen
Zum Gutachten der Verbraucherzentrale Bundesverband zu digitalen Pflegehelfern als Kassenleistung erklären… > weiterlesen
Zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen habe ich mit Frederike Gramm und Timo Frank beim Podcast… > weiterlesen
Stellen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten seit dem 01.12.2019, wie in §291 Abs. 2a SGB V… > weiterlesen
Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über Datenschutzmängel, die offenbar in einer bestimmten… > weiterlesen