Die Digitalisierung verspricht das Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Dies bedeutet für Patientinnen und Patienten, Verbraucherinnen und Verbraucher, für die Gesundheitspolitik als auch für alle im Gesundheitswesen Tätigen Chance und Herausforderung zugleich. Umso bedeutsamer ist es, sie aktiv im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten sowie Risiken offen zu diskutieren und mögliche Fehlentwicklungen zu vermeiden. Für uns ist klar: Die Belange von Datenschutz, Patienteninteressen und Patientenrechte können nur zusammen gedacht und vorangebracht werden.
Zum Online-Pressegespräch der KBV zum Thema Digitalisierung erklärt Maria Klein-Schmeink: Den Unmut vieler… > weiterlesen
Zum Kabinettsbeschluss des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetzes erklärt Maria… > weiterlesen
Es müssen jetzt schnellstmöglich alle Gesundheitsämter an SORMAS angeschlossen werden. Auch wenn das einen… > weiterlesen
Ab dem 01.01.2021 erhalten alle gesetzlich Versicherten mit der elektronischen Patientenakte (ePA) die… > weiterlesen
Zur Studie „Digitale Gesundheitskompetenz in Deutschland des AOK-Bundesverbands“ erklärt Maria Klein-Schmeink,… > weiterlesen
Wir wissen nun schon seit ungefähr eineinhalb Jahren, dass die ePA zum Start nicht perfekt sein würde. Und… > weiterlesen
Zum Start der digitalen Gesundheits-Apps erklärt Maria Klein-Schmeink: Weltneuheit hin oder her, eine… > weiterlesen
Zu 100 Tagen Corona-Warn-App erklärt Maria Klein-Schmeink: "Die vollmundige Inszenierung der Bundesregierung… > weiterlesen
Zur heutigen abschließenden Beratung des Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) im Ausschuss für Gesundheit… > weiterlesen