Eine gute und für jeden unabhängig vom Geldbeutel zugängliche gesundheitliche Versorgung ist ein hohes Gut und ein zentraler Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Viele Menschen können sich heute durch den medizinischen Fortschritt und bessere Lebensverhältnisse über ein langes Leben mit vielen gesunden Lebensjahren freuen. Durch eine solidarische und gerechte Finanzierung wird es auch in Zukunft gelingen die Kosten im Gesundheitswesen abzusichern.
Doch Solidarität bedeutet mehr: noch immer hat ein Fünftel der Bevölkerung durch soziale Benachteiligung eine deutlich geringere Lebenserwartung und erheblich höhere Gesundheitsrisiken. Besonders Kinder und Jugendliche brauchen einen guten Start in ihren Lebensweg. Deshalb ist es so wichtig endlich mehr Geld für Gesundheitsförderung und Prävention in den Alltagswelten bereitzustellen.
In der Ausgestaltung unseres Gesundheitswesens zählt heute oft mehr der Blick der Leistungsanbieter und der Kostenträger als der von Patientinnen und Patienten oder Pflegebedürftigen. Das muss sich ändern. Die Versorgung bei Krankheit und Pflegebedarf gehört zum alltäglichen Leben, deshalb sollten sie leicht zugänglich und weitgehend vor ort organisiert und gesteuert werden. Gerade für junge Familien, ältere oder pflegebedürftige Menschen ist es wichtig, dass gesundheitliche, pflegerische und soziale Angebote Hand in Hand gehen.
Vieles im Gesundheitswesen ist außerdem weitgehend intransparent, der Zugang zu verständlichen Informationen oft Mangelware. Darum wollen wir für mehr Selbstbestimmung,Transparenz und Mitgestaltungsmöglichkeiten sorgen.
244 Milliarden Euro sind allein im Bereich der Gesundheitsversorgung im nächsten Jahr in der gesetzlichen Krankenversicherung angesetzt, weitere mehr als 40 Milliarden Euro in der sozialen Pflegeversicherung, und dann kommen noch die Ausgaben aus den privaten Bereichen dazu. Es ist also ein riesiger und ein enorm wichtiger Bereich, ein Bereich, der maßgeblich darüber entscheidet, ob die Lebensqualität in unserem Lande stimmt.
> weiterlesen
„Gleich zweimal hat sich diese Woche Bundesministerin Anja Karliczek markant geäußert.
Auf völliges Unverständnis stößt ihre Aussage, es brauche nicht an jeder Milchkanne ein schnelles Internet. Damit fällt sie dem ländlichen Raum in den Rücken, denn gerade hier brauchen wir die flächendeckende Breitbandversorgung.
> weiterlesen
Der Fall Duogynon ist wohl einer der letzten langjährig unaufgeklärten Arzneimittelskandale der Bundesrepublik. Tausende Frauen, die das Hormonpräparat von den 1950er bis in die 1980er Jahre einnahmen, gebaren Kinder mit Fehlbildungen.
> weiterlesen
Zur Anhörung von Verbänden und Sachverständigen im Gesundheitsausschuss erklärt Maria Klein-Schmeink: „Der selbstbestimmte Zugang zu zuverlässigen und individuell passenden Verhütungsmitteln muss für alle Menschen, unabhängig von Einkommen und Wohnort, gewährleistet sein. Wir Grünen wollen auch über die Altersgrenze von 20 Jahren hinaus, Menschen in wirtschaftlich schwieriger Situation den selbstbestimmten Zugang zu sicherer Empfängnisverhütung ermöglichen.
> weiterlesen
Bei einer gemeinsamen Sitzung diskutierten die Arbeitskreise Gesundheit und Soziales der GRÜNEN Fraktionen von LVR und LWL mit der Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink über die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheits- und Pflegepolitik. "Mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz wird der Notstand in der Pflege endlich grundsätzlich anerkannt. Große Sorgen bereitet dennoch die Situation in der Altenpflege und bei den Pflegediensten."
> weiterlesen
Es findet tatsächlich eine deutliche Entlastung statt, und zwar gerade für diejenigen, die als Versicherte in den letzten Jahren – man kann eigentlich sagen: im letzten Jahrzehnt – über Gebühr zur Finanzierung unseres Gesundheitswesens beigetragen haben.
> weiterlesen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.